
Erste-Hilfe-Kurse am Hund
Lebensretter für den besten Freund:
Unser Hund ist mehr als nur ein Haustier – er ist Familienmitglied, treuer Begleiter und oft unser bester Freund. Wie bei jedem Lebewesen können auch bei ihm unerwartet Notfallsituationen eintreten, in denen schnelles und richtiges Handeln entscheidend sein kann. Ein Erste-Hilfe-Kurs speziell für Hunde vermittelt Hundehaltern und allen, die beruflich oder privat mit Hunden zu tun haben, das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um im Ernstfall Leben zu retten und unnötiges Leid zu verhindern.
Was lerne ich in einem Erste-Hilfe-Kurs am Hund?
Die Inhalte eines Erste-Hilfe-Kurses am Hund sind umfassend und praxisorientiert. Sie bereiten die Teilnehmer auf eine Vielzahl von Notfallsituationen vor. Zu den wichtigsten Themen gehören in der Regel:
* Der Notfallcheck: Wie erkenne ich einen Notfall beim Hund? Welche Vitalparameter (Atmung, Herzfrequenz, Puls, Schleimhäute) sind wichtig und wie messe ich sie richtig?
* Die stabile Seitenlage: Eine lebensrettende Position für bewusstlose, aber atmende Hunde, um die Atemwege freizuhalten und Erbrechen ablaufen zu lassen.
* Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW): Wann ist HLW notwendig und wie führe ich sie korrekt durch? Unterschiede zur menschlichen Reanimation werden deutlich erklärt und geübt.
* Atemwegsverlegung: Was tun, wenn der Hund etwas verschluckt hat und keine Luft mehr bekommt? Erlernen von Handgriffen zur Befreiung der Atemwege.
* Blutungen: Erkennen verschiedener Arten von Blutungen und Anlegen von Druckverbänden.
* Verletzungen: Versorgung von Wunden, Pfotenverletzungen, Knochenbrüchen und anderen traumatischen Verletzungen.
* Vergiftungen: Erkennen von Vergiftungssymptomen und erste Maßnahmen, bis der Tierarzt erreicht ist.
* Hitzschlag und Unterkühlung: Symptome erkennen und Sofortmaßnahmen einleiten.
* Magendrehung: Eine lebensbedrohliche Situation, deren Anzeichen man kennen sollte, um schnellstmöglich tierärztliche Hilfe zu suchen.
* Augenverletzungen: Erste Versorgung und Schutz des verletzten Auges.
* Transport des verletzten Hundes: Wie transportiere ich einen verletzten Hund sicher und schonend zum Tierarzt?
Und vieles vieles mehr…
Buchen Sie jetzt bei der Hundehilfe in Koblenz. Der Gewinn wird direkt an die Hundehilfe gespendet!